Wie Man Eine Perfekte Winterwoche in Apulien Verbringt
- Giampiero Marinò
- 6. Feb.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Apr.
Von Sommer zu Winter – Apulien neu entdecken
Die Eine Perfekte Winterwoche in Apulien beginnt vielleicht nicht, wie Sie es erwarten würden.
Die Region war für mich immer der Inbegriff eines perfekten Sommers. Vielleicht, weil ich, als ich zum Studieren und Arbeiten nach Mailand zog, jeden Sommerurlaub herbeisehnte, um nach Hause zurückzukehren: Wochen voller Sonne, Meer, Strandpartys und langen Abendessen mit Freunden – die beste Zeit des Jahres, und Apulien war der ideale Ort dafür.
Doch mit der Zeit habe ich gelernt, Apulien auch im Winter zu schätzen. Vielleicht liegt es daran, dass ich mittlerweile 40 bin und die intensive Sommerhitze nicht mehr so sehr liebe wie früher. Heute sind Winter und Frühling meine Lieblingszeiten geworden.
Wenn Sie sich fragen, wo man in Apulien Italien im Winter hingehen kann, abseits der üblichen Sommer-Hotspots, dann wird Sie ein Winterurlaub hier positiv überraschen.

Das Magische Winterklima Apuliens
Während London im Winter kalt, grau, regnerisch und windig ist und die Heizungen auf Hochtouren laufen, rufen meine Eltern und Schwiegereltern aus San Vito dei Normanni oder Ostuni an: 18 °C im Januar, 22 °C im Dezember – und strahlender Sonnenschein.
Blauer Himmel, warme Sonne, üppige Landschaften und ein gemütlicher Kamin (auch wenn man ihn kaum braucht) – das ist Winter von seiner besten Seite.
Apulien verwandelt sich im Winter in einen der schönsten Orte, die man in Italien – oder sogar in Europa – besuchen kann, mit einer unvergleichlichen Ruhe der Nebensaison.Sie können die Schönheit der Region ganz ohne Menschenmassen genießen und dank des milden Klimas auch im Januar viel Zeit im Freien verbringen.
Wie Sie Eine Perfekte Winterwoche in Apulien Gestalten
Eine Perfekte Winterwoche in Apulien bedeutet nicht Skifahren – und genau das macht ihren besonderen Reiz aus.
Verstehen Sie mich nicht falsch: Die Dolomiten im Winter sind ein Naturwunder. Aber wenn Sie nach einem anderen Urlaubserlebnis suchen – mit mehr Sonne als Schnee – sind die Pouilles der perfekte Ort, sowohl in Italien als auch in Europa.
Anstelle vereister Pisten erwarten Sie:
lange Spaziergänge entlang der Küste,
sonnige Abenteuer in der Landschaft,
zahlreiche kulturelle Erlebnisse in entspanntem Tempo.
Es mangelt nicht an Aktivitäten in Apulien im Winter – unabhängig von Ihren Vorlieben werden Sie hier Ihr eigenes kleines Paradies finden.
🌊 Unternehmen Sie lange Spaziergänge am Meer.
🎣 Treffen Sie lokale Fischer und genießen Sie den fangfrischesten Fisch.
🍷 Gönnen Sie sich ein Aperitivo in einer Strandbar: ein Glas Wein, Taralli, Oliven und Polpette – oft für weniger als 10 € pro Person.
Nach dem Aperitif können Sie in eine traditionelle Trattoria einkehren, vielleicht in einer historischen Masseria, oder in ein Fischrestaurant gehen und Spaghetti allo Scoglio oder Salzkrusten-Wolfsbarsch genießen. Rohe Garnelen sind ein absolutes Muss.
Für Feinschmecker ist Apulien ein wahres Paradies voller rustikalem Charme bei jedem Bissen.
Abends kehrt man zum knisternden Kamin zurück – mit einem Glas Rotwein, gerösteten Kastanien, frisch gebackenem Brot, Tomaten, frischem Olivenöl und cremiger Burrata.
👉 Neugierig auf die besten lokalen Trattorien und Märkte?
Ein Freundlicher Hinweis: Vorsicht vor den Wintergenüssen Apuliens!
Eine kleine Warnung: Bei einer perfekten Winterwoche in Apulien könnten Sie 2–3 Kilogramm zunehmen – und jeder Bissen wird es wert sein.
Glücklicherweise ist Bewegung die ideale Lösung.
Spazieren Sie durch die üppige Landschaft, vorbei an jahrhundertealten Olivenhainen und Feldern, die auch im Winter in sattem Grün leuchten.Sammeln Sie wilde Kräuter entlang der Pfade – keine Sorge, mein Vater Enzo hilft Ihnen gern dabei, wilde Zichorie (Cicorielle), Spargel und Löwenzahn zu erkennen – alles Hauptbestandteile der mediterranen Winterküche.

🌿 Wie Sie Apuliens Winterlandschaften erkunden: Spaziergänge, Wildkräutersammeln & Reitausflüge
Wenn Sie abenteuerlustig sind, können Sie auch hoch zu Ross die Landschaft erkunden.Wir kennen einen wunderschönen Reitstall (Maneggio) in der Nähe von Borgomadre, der herrliche Ausritte und Reitstunden für Jung und Alt anbietet.
Danach lohnt sich ein Bummel durch die historischen Zentren von Ostuni und Carovigno – schlendern Sie durch kleine Handwerksläden, Antiquitätengeschäfte und die verschlungenen weißen Gassen.
Denn ja – Apulien dreht sich um gutes Essen. Aber auch um Natur, Traditionen und die Art, wie alles miteinander verwoben ist.
Hier wird sogar ein einfacher Spaziergang zu einem Erlebnis – eines, das Herz und Seele gleichermaßen erfüllt.
Wenn die Sonne langsam hinter den Olivenhainen untergeht und Ihre Wangen vom Gehen und vom Wein gleichermaßen warm sind, werden Sie verstehen:Das ist es, was eine Perfekte Winterwoche in Apulien ausmacht.
Es ist nicht einfach ein Urlaub – es ist ein Nachhausekommen.
👉 Bereit, es selbst zu erleben?
Apulien im Winter Wärmt das Herz
Apulien im Winter bedeutet:
Sonnenstrahlen auf der Haut,
milde Temperaturen, während der Rest Europas friert,
Spaziergänge an leeren Stränden,
Wanderungen durch jahrhundertealte Olivenhaine,
lange Mittagessen mit lokalem Wein,
Abende am knisternden Kaminfeuer.

Hier fühlt sich der Winter nicht wie eine Jahreszeit an, die man überstehen muss – hier ist Winter ein Geschenk.
Bei Borgomadre haben wir unsere Villen so gestaltet, dass sie Ihre Wintertage noch unvergesslicher machen:
✔️ Beheizte Pools für ganzjährige Entspannung
✔️ Freistehende Badewannen neben gemütlichen Kaminen
✔️ Nachhaltige Energieversorgung – weil echter Luxus auch Verantwortung bedeutet
Das milde Klima, die weiten Landschaften und der stille Charme kleiner Dörfer laden dazu ein, sich zu entschleunigen, tiefer zu atmen und neu mit sich selbst und Ihren Liebsten zu verbinden.
Apulien im Winter wärmt Ihr Herz so, wie Apulien im Sommer Ihren Körper wärmt.
Hier ist Luxus nicht nur Sonne und Strand – sondern Heimatgefühl unter weicherem Licht, in einem Land, das seine Schönheit das ganze Jahr über bewahrt.
Und wenn Sie bereit sind, diese Magie selbst zu erleben:
Comments